Expo Real 2018: Riesengrosses Interesse an PropTech

Das Thema PropTech war in diesem Jahr an der Internationalen Immobilienmesse Expo Real in München noch gewichtiger als im Vorjahr. Rund 60 Startups präsentierten sich auf grosser Fläche in Halle A1 und lockten rund 6.000 internationale Messebesucher an.

Innovativer Wettbewerb mit zahlreichen Startups

«Zahlreiche Startups haben hier Kooperationspartner und Investoren gefunden.» Klaus Dittrich, Vorsitzender der Geschäftsführung bei der für die Organisation der Expo Real verantwortlichen Messe München war nach den drei Veranstaltungstagen begeistert vom Publikumsandrang beim Real Estate Innovation Forum (REIN). Rund 60 Startups stellten dort auf einer zum Vorjahr deutlich vergrösserten Fläche ihre Geschäftsideen vor. 25 von ihnen durften im Startup-Wettbewerb in fünf Kategorien «pitchen». Sie hatten jeweils vor Publikum und vier Juroren drei Minuten Zeit, das Geschäftsmodell zu erläutern und kurz auf Fragen einzugehen. Aus Schweizer Sicht eines der Highlights: Ein Fünftel der teilnehmenden Jungfirmen entstammte der Eidgenossenschaft.

PriceHubble – Team aus Zürich gewinnt

Am Ende gewann das Zürcher PropTech-Unternehmen PriceHubble in der Kategorie Invest den begehrten internationalen Startup-Award. PriceHubble ist derzeit im Heimatmarkt Schweiz sowie in Deutschland und Frankreich aktiv. «Mit dieser Auszeichnung konnte PriceHubble einen wichtigen Akzent im für uns wichtigen Wachstumsmarkt Deutschland setzen», erklärte Heitmann nach der Annahme des Awards. Weiteres Wachstum strebt er auch über die internationale Expansion an.

Architrave – Nächstes Unicorn aus Deutschland?

Ähnlich geht es derzeit bei Architrave zu und her. Das deutsche PropTech aus Berlin hat laut Gründer und CEO Maurice Grassau 2017 bereits einen Umsatz von zwei Millionen Euro erzielt. Im vergangenen Jahr wurden 22 Prozent aller Transaktionen im Gewerbeimmobiliensegment in Deutschland mit einem Gesamtvolumen von 12,2 Milliarden Euro über Architrave abgewickelt. Jetzt will Grassau 2019 auch im UK Fuss fassen und zudem das Geschäft in der Schweiz mit einem eigenen KI-Center ausbauen.

Spaceflow – App für Gebäude-Ökosysteme

Expansionsgelüste wie Architrave weist auch das tschechische Startup Spaceflow auf: Es bietet Community Plattformen und -Management für Immobilieneigentümer an. Aktuell betreut Spaceflow Immobilien mit über 1 Mio. qm Fläche. «Ziel unserer Gebäude-Applikation ist es, pulsierende Orte zu schaffen. Wir kreieren neue Gebäude-Ökosysteme», sagt Gründer Lukas Balik. Spaceflow unterstützt einerseits die direkte Kommunikation zwischen Immobilieneigentümer und Mietern. Andererseits will die App den Gebäudenutzern die Orientierung erleichtern, die Tagesabläufe durch eine zentrale Koordination vereinfachen und zusätzliche Verknüpfungen anbieten – von Fahrgemeinschaften bis hin zu vergünstigten Dienstleistungen und Anlässen. Einsetzbar ist die Spaceflow-Geschäftsidee sowohl in Büro- und Wohngebäuden als auch in Stadtvierteln, auf Campus-Arealen oder in Coworking- bzw. Coliving-Liegenschaften. Kürzlich hat das hoffnungsvolle PropTech – neben seinen Büros in Prag, London und New York – seine erste deutsche Niederlassung in München eröffnet.

Weitere Award-Gewinner aus D, AT und NL

Neben dem Schweizer PropTech PriceHubble gewann Tower360 an der diesjährigen Expo Real den Startup-Award in der Kategorie «Market» und setzte sich gegen die Konkurrenz aus Grossbritannien, Irland, Israel und Österreich durch. Die Deutsch-Schweizerischen Jungunternehmer stellen mit ihrer Lösung grosse Datenmengen rund um die Immobilienverwaltung für kommerzielle Anbieter und Entwickler zur Verfügung. In den Segmenten «Plan & Build» sowie «Smart City & Work» gewannen Newcomer aus den Niederlanden das Rennen: Smart Crusher mit seiner CO2-freien Technologie für das Recycling von Beton und Physee mit seinen Fenstern, die nicht nur freie Sicht bieten, sondern auch Photovoltaik betreiben und somit energieautarke Gebäude ermöglichen. Die Kategorie «Manage & Operate» gewann schliesslich das österreichische PropTech Nuki Home Solutions mit seinen neuartigen elektronischen Türschlosssystemen.

Wichtige Impulse aus der Schweizer PropTech-Szene

Ein erstes Fazit: Die Expo Real 2018 hat gezeigt, dass das Interesse an der Digitalisierung der Immobilienwirtschaft breit und über alle Grenzen festzustellen ist. Mit dem Schweizer Sieg in der wichtigen Invest-Kategorie hat die eidgenössische PropTech-Szene zudem auf internationaler Bühne einmal mehr gezeigt, was sie kann und was in ihr steckt, wie Mario Facchinetti, Leiter des Innovationsnetzwerks SwissPropTech stolz feststellte.

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Consent Management Platform von Real Cookie Banner